Tickets für Chor@Berlin ab sofort erhältlich
Konzerte und Workshops locken im Februar nach BerlinDer Vorverkauf für die achte Ausgabe des Vokalfests Chor@Berlin hat begonnen: Die "musikalische Nebenberlinale" (Der Tagesspiegel) lädt vom 22. bis 25. Februar 2018 im Berliner Radialsystem V wieder dazu ein, die Vielfalt der Chorszene zu entdecken. Neben Konzerten mit unter anderem dem Rundfunkchor Berlin, Perpetuum Jazzile, Onair oder Pop-Up werden Workshops zu Themen wie Social Media, Complete Vocal Technique oder Kinderchorpraxis angeboten. Ab sofort können sich Vokalmusikbegeisterte ihr individuelles Programm zusammenstellen.
Hier gelangen Sie zu Programm und Kartenvorverkauf. Unterstützung für die Carusos gesucht
Kompaktseminar in Köln am 19. und 20. FebruarWer sich für das Singen mit Kindern in Kindertagesstätten und Kindergärten engagieren möchte, ist bei den Carusos gut aufgehoben. Die bundesweite Initiative des Deutschen Chorverbands (DCV) wird wesentlich getragen durch ehrenamtlich aktive FachberaterInnen, die die Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zur Zertifizierung betreuen. Das Kompaktseminar am 19. und 20. Februar an der Hochschule für Musik und Tanz Köln vermittelt Interessierten das Handwerkszeug für diese Tätigkeit. Die Kursgebühr übernimmt der DCV.
Alle Informationen zum Seminar finden Sie hier. Mitsingen im Deutschen Jugendkammerchor
Vorsingen am 14. Januar in Frankfurt am MainDer Deutsche Jugendkammerchor (djkc) schaut musikalisch über den Tellerrand, nimmt an nationalen und internationalen Projekten teil und wird von einem ExpertInnen-Kuratorium gefördert. Und er sucht neue MitsängerInnen im Alter von 16 bis 26 Jahren! Am 14. Januar lädt der djkc zum Vorsingen nach Frankfurt am Main ein – hierbei gefordert sind die Präsentation eines Wahlstückes, vorbereitete Chorstellen, ein Stück vom Blatt sowie Übungen zu Stimme und Gehör.
Hier geht es zur Bewerbung für den Deutschen Jugendkammerchor. Mit dem Chor hinaus in die Welt – so funktioniert esAm 27. Januar findet in Berlin der Fachtag "Internationale Jugendchorprojekte 2018" statt. Eingeladen sind alle, die ein internationales Jugendchorprojekt in den Jahren 2018 und 2019 planen und fördern lassen wollen oder ein durchgeführtes Projekt im Jahr 2017 auswerten möchten. Die TeilnehmerInnen erfahren unter anderem, welche Formblätter, Vordrucke, Anlagen oder Merkblätter wichtig sind, und wie sie im Förderablauf von der Antragsstellung bis zum Verwendungsnachweis richtig eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum Fachtag und zur Anmeldung. Kein altes Eisen
Chorangebote für ältere Menschen im Aufwind
|