News
Wir

Mitglieder
Die Mitglieder des Deutschen Chorverbandes sind seine 20 regionalen Mitgliedsverbände und Fachverbände, Chorverbände und Chorvereine im Ausland sowie natürliche Personen.

Präsidium
Das Präsidium wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Es führt den Deutschen Chorverband unter Mitwirkung der hauptamtlichen Geschäftsführung.
Projekte

Jahr der Chöre 2022
Mit der bundesweiten Initiative "Jahr der Chöre 2022" möchte der Deutsche Chorverband öffentlich und kulturpolitisch auf die Anliegen der Chorszene aufmerksam machen. Alle Chöre, Vereine, Verbände und chormusikalische Institutionen sind aufgerufen, sich anzuschließen und ihre eigenen Aktivitäten in diesem Jahr unter das Motto "Jahr der Chöre" zu stellen, um so die starke Gemeinschaft Chor überall sichtbar werden zu lassen.
Deutsches Chorfest
Im Vier-Jahres-Rhythmus lädt der DCV zum Deutschen Chorfest ein, das Vokalensembles aller Genres und Besetzungen eine Bühne bietet – vom Kinderchor bis zum Männergesangverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band.
Die teilnehmenden Ensembles erhalten Auftrittsmöglichkeiten in renommierten Konzertsälen und Kirchen der jeweiligen Austragungsstadt und können zudem am Chorwettbewerb teilnehmen oder in sozialen Einrichtungen und Gottesdiensten singen. Die nächste Gastgeberstadt wird vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 Nürnberg sein.

chor.com
Die chor.com ist seit 2011 der Branchentreff der Vokalmusikszene. Als Fortbildungsangebot, Festival und Forum bietet sie alle zwei Jahre eine einzigartige Plattform für den Austausch aller AkteurInnen der Chorszene.
Dabei hebt die chor.com beständig Grenzen auf – zwischen U- und E-Musik, Profis und Laien, MusikerInnen und Publikum und spiegelt wider, wie Vokalmusik in Zukunft gestaltet, organisiert, inszeniert und vermittelt werden kann. Die nächste Ausgabe findet vom 26. bis 29. September 2024 statt.
Die Carusos
Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn – und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Auswirkungen des Singens noch nicht profitieren können. Um Kindertagesstätten und Kindergärten darin zu bestärken, das gemeinsame Singen fest in ihrem Tagesablauf zu verankern, hat der Deutsche Chorverband im Jahr 2000 eine bundesweite Initiative zum kindgerechten Singen ins Leben gerufen.
Zeitschrift

Chorzeit
Chorzeit – das Vokalmagazin, die einzige Fachzeitschrift für Chormusik in Deutschland, richtet sich an die Macherinnen und Macher der Chorszene. Mit Berichten, Nachrichten, Tipps, Terminen und Unterhaltsamem aus der Welt der Vokalmusik hält die Chorzeit ihre Leserinnen und Leser elfmal im Jahr als Printausgabe oder digital via Browser oder App auf dem Laufenden.
Hört, hört!
In jeder Ausgabe der Chorzeit werden zahlreiche CD-Neuerscheinungen rezensiert. Hier kann in die Spotify-Liste zu den aktuellen Rezensionen reingehört werden:
Service
Overso
Die Online-Vereins-Organisation (OVERSO) ist die gemeinsame Plattform für Vereine, Kreischorverbände/Sängerkreise, Mitgliedsverbände sowie den DCV als Dachverband zur Rundum-Verwaltung und Organisation der Vereinsarbeit.
Corona
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland im März 2020 waren zahlreiche Chöre aufgrund der verschiedenen Maßnahmen und Verordnungen zum Schutz der Gesundheit in ihrer Probenarbeit eingeschränkt, so dass vielerorts die Chorarbeit ganz zum Erliegen gekommen ist. In Zeiten des bundesweiten Lockdowns, in denen das gemeinsame Singen für Chöre im Amateurbereich nur noch im virtuellen Raum möglich war, haben unzählige kreative Lösungen den Chorgesang weiterhin lebendig gehalten. Anschauliche Beispiele werden unter anderem auf dem Blog des DCV präsentiert unter: www.blog-dcv.de.
Regelmäßig berichtet auch Chorzeit - das Vokalmagazin als Mitglieder- und Fachzeitschrift des Deutschen Chorverbands über aktuelle Entwicklungen
Eine Zusammenstellung der Informationen und Hilfestellungen für die Chor- und Vereinsaktivitäten in Corona-Zeiten soll darüber hinaus Perspektiven eröffnen.
Chorzeit-videos des Monats
Wo findet man die angesagtesten Chorvideos im Netz? Die Redaktion von Chorzeit - das Vokalmagazin postet sie auf ihrer Facebook-Seite. Hier präsentieren wir Ihnen die drei beliebtesten Videos der letzten Monate sowie das preisgekrönte Projekt der Deutschen Chorjugend "#zusammen singen wir stärker".
Termine
So finden Sie uns im Deutschen Chorzentrum
Geschäftsstelle des Deutschen Chorverbands e. V.
und der DCV Verlags- & Projekt GmbH
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
Zugang über den Fahrstuhleingang im Hof
ÖPNV:
U7 Karl-Marx-Straße

Premiumpartner des Deutschen Chorverbands
