Save the Date!
Termin für das Deutsche Chorfest in Leipzig 2022 steht fest Nachdem in diesem Frühjahr das Deutsche Chorfest in Leipzig aufgrund der Corona-Pandemie entfallen musste, steht jetzt als neuer Termin der 26. bis 29. Mai 2022 fest! Rund 500 Chöre aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich ursprünglich für das Festival angemeldet, das regulär alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband veranstaltet wird. Für den Ausweichtermin wird wieder komplett neu disponiert und die Anmeldephase für eine Teilnahme am Deutschen Chorfest 2022 startet dann in der ersten Jahreshälfte 2021.
Hier gelangen Sie zur Chorfest-Website. Als Carusos-Trainer/in Kitas unterstützen
Jetzt noch zur berufsbegleitenden Weiterbildung anmelden Im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbands (DCV) bietet die Bundesakademie Trossingen in Kooperation mit dem DCV im kommenden Jahr eine Ausbildung zum/zur Carusos-TrainerIn an. Diese sollen diejenigen Kitas und Kindergärten unterstützen, in denen das Singen bislang noch eine untergeordnete Rolle spielt oder das Kollegium keinen Zugang zum Singen gefunden hat. Die Carusos-TrainerInnen übernehmen die Aufgabe, die ErzieherInnen vor Ort stimmlich fortzubilden und deren musikalische Kenntnisse zu erweitern. Eine Anmeldung zur Weiterbildung ist noch bis zum 8. Januar möglich. Die Akademiephasen finden ab Februar 2021 in Trossingen, in Schlitz in der Landesmusikakademie Hessen und in Berlin im Deutschen Chorzentrum statt.
Klicken Sie hier für Infos und Anmeldung. #zusammenSINGENzurWEIHNACHT
Virtueller Chor lädt zum Weihnachtslieder singen einMit dem Projekt #zusammenSINGENzurWEIHNACHT ruft die Deutsche Chorjugend gemeinsam mit vielen anderen Verbänden dazu auf, virtuell im Chor mit tausenden von Menschen Weihnachtslieder zu singen. Mithilfe von vorbereiteten Übeclips, Noten und Texten sind alle ab sofort eingeladen, Videos von sich aufzuzeichnen und bis zum 29. November online einzusenden bzw. hochzuladen. Der virtuelle Weihnachtschor soll ab dem 22. Dezember auch bundesweit im Fernsehen ausgestrahlt werden und so überall in Deutschland zum gemeinsamen Singen in der Weihnachtszeit anregen.
Hier finden sich alle Infos und die Anleitung zum Mitmachen. Inspire Sessions: Workshopreihe zu digitaler Chorarbeit startetWährend das Chor- und Vereinsleben momentan nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden kann, bietet die Deutsche Chorjugend mit ihren Inspire Sessions zu digitaler Chorarbeit ab sofort Unterstützungsangebote für Chöre während der Pandemie an. Jede Woche findet eine Inspire Session zu einem anderen Thema rund um digitale Chorarbeit via "Zoom" statt. Die Reihe startet direkt am 19.11. und 21.11. mit "Digitale Proben im Kinderchor I + II" mit Robert Göstl, Professor für Kinderchorleitung. Die Teilnahme an den Inspire Sessions ist kostenfrei.
Alle Themen, Termine und das Anmeldeformular finden sich hier. Jetzt Förderung von internationalen Chorbegegnungen 2021 beantragenAuch wenn es vielleicht augenblicklich nicht ganz leichtfällt, über eine Zeit nachzudenken, in der wieder unbeschwerter gesungen und gereist werden darf, braucht es gerade jetzt Ideen und Visionen dafür. Warum also nicht die Zeit nutzen, um die nächste Chorbegegnung zu planen? Egal, ob Chöre andere begeisterte SängerInnen im Ausland treffen möchten oder einen Chor nach Deutschland einladen wollen – mit dem Förderprogramm "Chorbegegnungen" ist es möglich, Zuschüsse für den internationalen Choraustausch zu erhalten. Anträge für das kommende Jahr können bis 15. Februar 2021 eingereicht werden, der Förderbedarf sollte aber bereits jetzt unverbindlich angemeldet werden, da die Teilnahme am Workshop "Fit für die Förderung" am 16. Januar 2021 Voraussetzung für eine Förderung ist. Für mehr Informationen und Beratung kann man sich an Projektkoordinatorin Stefanie Herrmann (stefanie.herrmann[at]deutsche-chorjugend.de) wenden. Gepflegte Stimmen
Wie man das wichtigste Chorinstrument gesund erhält
|