ÜBER UNS
Die erste Adresse für vokale Musik in Deutschland: 750.000 Mitglieder in rund 13.000 Chören sind im Deutschen Chorverband vertreten, der sich mit seinen 20 Mitgliedsverbänden und der Deutschen Chorjugend für das gemeinsame Singen stark macht.
HINTERGRUND
Hier finden Sie einen kurzen Überblick zur Verbandsgeschichte sowie das Leitbild und die Satzung des Deutschen Chorverbandes.
PRÄSIDIUM
Das Präsidium wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Es führt den Deutschen Chorverband unter Mitwirkung der hauptamtlichen Geschäftsführung.
MITGLIEDSVERBÄNDE
Die Mitglieder des Deutschen Chorverbandes (DCV) sind seine 20 regionalen Mitgliedsverbände und Fachverbände, Chorverbände und -vereine im Ausland sowie natürliche Personen.
DEUTSCHE CHORJUGEND
Rund 100.000 Kinder und Jugendliche in etwa 3.500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend ist die größte Interessenvertretung junger Sänger:innen in Deutschland. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands ist sie in Landesjugendverbänden organisiert und fördert die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und den internationalen Kinder- und Jugendaustausch.

DEUTSCHES CHORZENTRUM
Unter dem Dach des Deutschen Chorzentrums in der Karl-Marx-Straße 145 in Berlin bündeln sich alle Verbandsaktivitäten und vokalmusikalischen Projekte und Programme des Deutschen Chorverbands – sämtliche Kongresse und Festivals mit Modellcharakter wie die chor.com, das Deutsche Chorfest, Chor@Berlin oder die Initiative zum Singen mit Kindern „Die Carusos“ werden hier entwickelt und organisiert.